zurück>>Übersicht<<vor | ||||||
Datum | Einsatzart | Einsatzort | ||||
................................... | ......................................... | ................................... | ||||
28.09.2018 |
S 8 |
Herzhausen | ||||
Alarmübung | ||||||
__________________ | _____________________ | __________________ | ||||
Alarmierung | Einsatzdauer | Fahrzeugführer | ||||
................................... | ......................................... | ................................... | ||||
19:14 | 1,27 h | H. Demper | ||||
__________________ | _____________________ | __________________ | ||||
Kurzbericht | ||||||
--------------------------------------------------------------------------------------- | ||||||
Heute Abend wurden wir gemeinsam mit dem Löschzug 4 (Herzhausen, Holzhausen, Mornshausen) und dem Löschzug 3 (Dautphe, Hommertshausen, Silberg) zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Eine Alarmübung unter sehr Realistischen Bedingungen. Zusätzlich wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Biedenkopf-Mitte mitalarmiert. Angenommen wurde ein Brandausbruch nach dem Gebrauch von Pyrotechnik während einer Geburtstagsfeier im Dorfgemeinschaftshaus (was abgerissen werden soll und daher als gutes Übungsobjekt diente). Von den 65 Personen sind bis auf 9 Personen alle in Sicherheit gekommen. 3 Kindern, 6 Erwachsene Gäste, der Pyrotechniker und 2 Personen des Catering Service wurden noch vermisst.
So die Ausgangslage!
Nachdem wir an der "Einsatzstelle" angekommen waren übernahm der ELW 1 die Einsatzstellendokumentation. Mehrere Atemschutzgeräteträger durchsuchten, dass vernebelte 3 Stöckige Gebäude, auch über die Drehleiter. Es wurden, da es ein Abrissgebäude war, Türen und Fenster zum Durchsuchen aufgebrochen, auch konnte die Dachhaut mittels Motorkettensäge geöffnet werden, um einen weiteren Zugang zu schaffen. Unser ELW 1 über nahm die Einsatzstellenkommunikation und war Informationsgeber für den Einsatzleiter Diese sehr realistisch gestaltete Übung zeigte, dass die neue Struktur der Feuerwehr Dautphetal erste Früchte trägt. Nicht alles lief sofort einwandfrei, aber genau sowas sollen solche Übungen aufdecken. Der Lerneffekt heute war sehr positiv!
Bilder siehe unten |
||||||
________________________________________________________ |
||||||
eingesetzte Kräfte | ||||||
--------------------------------------------------------------------------------------- | ||||||
Feuerwehr Dautphetal-Elmshausen mit ELW 1 |
||||||
___________________________________________________________________ | ||||||
sonstige Kräfte | ||||||
--------------------------------------------------------------------------------------------- | ||||||
Löschzug 4 -Feuerwehr Dautphetal-Herzhausen -Feuerwehr Dautphetal-Holzhausen -Feuerwehr Dautphetal-Mornshausen Löschzug 3 -Feuerwehr Dautphetal-Hommertshausen -Feuerwehr Dautphetal-Silberg -Feuerwehr Dautphetal-Dautphe Führungsgruppe Dautphetal Führungsdienst Dautphetal Feuerwehr Biedenkopf-Mitte mit DL/K Führungsdienst Landkeis Marburg-Biedenkopf __________________________________________________________________ |
||||||
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster. |