zurück>>Übersicht<<vor | ||||||
Datum | Einsatzart | Einsatzort | ||||
................................... | ......................................... | ................................... | ||||
14.09.2019 |
Holzhausen Am Hilsberg |
|||||
__________________ | _____________________ | __________________ | ||||
Alarmierung | Einsatzdauer | Fahrzeugführer | ||||
................................... | ......................................... | ................................... | ||||
10:13 | 3 h 17 min |
C. Saffrich |
||||
__________________ | _____________________ | __________________ | ||||
Kurzbericht | ||||||
Heute am 14.09.19 fand am Hilsberg eine Gemeindeübergreifende Alarmübung
statt. Ausgangslage war ein gemeldetes Bodenfeuer welches in einen Nadelwald gesprungen ist und sich dort weiter ausbreiten sollte. Zwar war ein Gewässer in unmittelbarer Nähe, dieses wurde aber als nicht vorhanden angenommen, somit musste ein sogenannter Pendelverkehr mit Wasserführenden Fahrzeugen aufgebaut werden, zu welchem zwei weitere Tanklöschfahrzeuge aus Biedenkopf und Wetter hinzu alarmiert wurden musste . Nach einer anfänglichen Chaosphase spielte sich das Geschehen nach und nach ein. Immer wieder veränderte sich allerdings die Lage.....das Feuer breitete sich immer mehr aus, vor allem an Stellen, die entweder wegen Personalmangel nicht schnell genug angegangen werden konnten, oder weil das verlegen der Schlauchleitungen quer durch den Wald zu lange dauerte. Hierfür wurden extra Fotos bearbeitet, welche den Abschnittsleitern immer wieder zugereicht wurden. Die Wasserversorgung wurde auch recht schnell sichergestellt. Hierfür wurden insgesamt 3 Wasserbehälter aufgebaut, welche ständig durch die Fahrzeuge befüllt wurden. Als Fazit ist schon mal festzuhalten, dass die Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften hervorragend lief, besonders in der Anfangsphase bildete sich gleich ein Führungsteam nach kurzer Lagebesprechung.
Vielen Dank auch an das Team von rrt-Bad-Endbach für die tolle Verpflegung |
||||||
|
||||||
___________________________________________________________ |
||||||
eingesetzte Kräfte | ||||||
--------------------------------------------------------------------------------------- | ||||||
Feuerwehr Dautphetal-Elmshausen mit ELW 1 |
||||||
___________________________________________________________________ | ||||||
sonstige Kräfte | ||||||
--------------------------------------------------------------------------------------------- | ||||||
Löschzug 4 -Feuerwehr Dautphetal-Holzhausen -Feuerwehr Dautphetal-Mornshausen -Feuerwehr Dautphetal-Herzhausen Löschzug 3 -Feuerwehr Dautphetal-Dautphe/Wolfgruben -Feuerwehr Dautphetal-Hommertshausen -Feuerwehr Dautphetal-Silberg Führungsdienst Dautphetal Führungsgruppe Dautphetal Feuerwehr Biedenkopf Mitte TLF 4000 Feuerwehr Bad Endbach Mitte Feuerwehr Bad Endbach-Bottenhorn Feuerwehr Wetter Mitte TLF 4000 Feuerwehr Dautphetal-Buchenau Feuerwehr Dautphetal-Elmshausen Führungsdienst Landkreis MR-BI Hessen Forst
__________________________________________________________________ |
||||||
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster. |