17.08.2024 / Elmshausen

Alarmübung der Feuerwehr Dautphetal am 17.08.2024

 

 

Alarmübung
Datum: 17. August 2024
Uhrzeit: 14:55 Uhr
Einsatzort: Roth Werke, Dautphetal-Buchenau
Alarmstichwort: F3Y – Brennt Industriehalle
Übungsleitung: GBI und stellv. GBI Dautphetal
Übungsbeobachter: KBI und KBM

Übungsende: ca. 17:30 Uhr

Gesamtdauer der Übung: ca. 2,5 Stunden


Teilnehmende Einheiten:
- 1. und 2. Löschzug der Feuerwehr Dautphetal

  - Feuerwehr Dautphetal-Buchenau

  - Feuerwehr Dautphetal-Elmshausen

  - Feuerwehr Dautphetal-Allendorf

  - Feuerwehr Dautphetal-Friedensdorf

  - Feuerwehr Dautphetal-Damshausen
- Führungsunterstützungstrupp mit ELW 1 der Feuerwehr Dautphetal
- Führungsgruppe Ö-TEL der Feuerwehr Dautphetal

- Führungsdienst der Feuerwehr Dautphetal

- Drehleiter der Feuerwehr Biedenkopf
- ELW 2 des Landkreises Marburg-Biedenkopf

Übungsverlauf:

Anfahrt und Lageerkundung:
Um 14:55 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Dautphetal zu einem Großbrand bei den Roth Werken in Dautphetal-Buchenau alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchsäule über dem Gelände sichtbar. Vor Ort zeigte sich, dass offene Flammen sowohl auf dem Dach der Industriehalle als auch an der Fensterfront zu sehen waren. Der Brand hatte bereits eine erhebliche Ausdehnung erreicht, und es bestand akute Gefahr, dass das Feuer auf das angrenzende Verwaltungsgebäude übergreift.

Erstmaßnahmen:
Nach der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonnen. Der Fokus lag zunächst darauf, eine Ausbreitung des Feuers auf das Verwaltungsgebäude zu verhindern. Parallel dazu wurde eine intensive Suche nach drei vermissten Baustellenarbeitern eingeleitet, die sich möglicherweise noch in der brennenden Halle aufhielten.

Brandbekämpfung und Personenrettung:
Mehrere Trupps unter Atemschutz wurden in das Gebäude entsandt, um die vermissten Personen zu finden und zu retten. Gleichzeitig wurde die Drehleiter der Feuerwehr Biedenkopf zur Brandbekämpfung auf dem Dach eingesetzt. Der ELW 2 des Landkreises Marburg-Biedenkopf, besetzt durch die Ö-TEL der Feuerwehr Dautphetal, übernahm die Koordination und Dokumentation des Einsatzes.

Während der Brandbekämpfung konnte durch gezielten Löschangriff eine weitere Ausbreitung des Feuers auf das Verwaltungsgebäude erfolgreich verhindert werden. Innerhalb von 25 Minuten gelang es den Einsatzkräften, eine vermisste Person in der Halle zu lokalisieren und zu retten. Eine weitere Person wurde durch die Drehleiter auf dem Dach der Halle lokalisiert und von Einsatzkräften mittels Leiterhebel vom Hallendach gerettete. Der dritte Bauarbeiter wurde außerhalb der Halle aufgefunden. Alle drei Arbeiter wurden dem Rettungsdienst übergeben.

Abschluss:
Nach erfolgreicher Personenrettung und unter Kontrolle des Brandes wurde die Einsatzstelle weiter gesichert. Der Brand war nach ca. ein/ein halb Stunden unter Kontrolle, und die Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt. Die Übung wurde um 17:00 Uhr beendet.

Übungsende:
Nach dem Abschluss der Übung fand eine umfassende Nachbesprechung statt. Die Übungsbeobachter lobten die schnelle und effiziente Reaktion der Einsatzkräfte, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einheiten und die erfolgreiche Personenrettung unter schwierigen Bedingungen. Verbesserungspotenziale wurden insbesondere im Bereich der Kommunikation und der Koordination bei beginn der Übung identifiziert.

Fazit:
Die Alarmübung war insgesamt erfolgreich und zeigte die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der beteiligten Feuerwehren. Trotz des anspruchsvollen Szenarios mit mehreren Gefahrenlagen und vermissten Personen konnte der Einsatz zügig und effizient abgearbeitet werden. Verbesserungsmöglichkeiten wurden identifiziert und fließen in die zukünftige Ausbildungsarbeit ein.

 

 

< VORHERIGER                                                                                                                                                                                         NÄCHSTER >

Termine

Nächstes treffen:

 

Einsatzabteilung

 

Dienstag 14.10.2025

19:00 Uhr 

 

Hier geht es zum Terminplan

 ....................................................................

Nächstes treffen:

 

Jugendfeuerwehr

 

Dienstag 14.10.2025

17:30 Uhr

Gerätehaus Elmshausen

 

Hier geht es zum Terminplan

.....................................................................

Nächstes tretten:

 

Kinderfeuerwehr-Dautphetal

 

Mittwoch 01.10.2025

16:30 Uhr

Gerätehaus Holzhausen

 

Hier geht es zum Terminplan


Info's über die Feuerwehr Elmshausen gibts auch bei facebook und Instagram

 

Unsere Gemeinde

Unser Ort

Druckversion | Sitemap
© 2025 Freiwillige Feuerwehr Elmshausen e.V.