Verhalten bei einem Fettbrand
Trotz vieler Warnungen und Aufklärungsarbeiten der Feuerwehr passiert es im ersten Schreck leider immer wieder. Aus irgendwelchen Gründen gerät ein mit Fett oder Öl gefülltes Gefäß in Brand. In einem Schock-ähnlichen Zustand greifen Menschen immer wieder zum falschen Löschmittel: Es wird versucht, mit Wasser zu löschen!
Das kann tödlich sein!
Heißes Fett wird dabei großflächiger verteilt, der hinzukommende Sauerstoff facht die Flammen erst richtig an, es kommt zu einer explosionsartigen Durchzündung! Mit etwas Glück wird außer der Pfanne
nur die komplette Küche samt Mobiliar in Flammen gesetzt - mit etwas Pech fängt auch Ihre Kleidung Feuer. Bringen Sie auch kein tropfnasses Bratgut in heißes Fett ein, da durch das ausspritzende Öl
Brand- und Verletzungsgefahr besteht.
Hände weg vom Wasser!!!
Löschen Sie ein brennendes Fett keinenfalls mit Wasser, sondern ersticken Sie es mit einem Deckel, einem Feuerlöscher für Fettbrände (Löscheffekt: Verseifung) oder noch besser mit einer Feuerdecke.
Dadurch wird die Sauerstoffzufuhr gekappt und das Feuer erstickt nach kurzer Zeit. Diese Löschdecken sind im Fachhandel für 15.- bis 30.- Euro erhältlich und sollten jederzeit griffbereit in jeder
Küche hängen. Im Notfall kann man hiermit auch brennende Personen ablöschen.
Nächstes treffen:
Einsatzabteilung
Dienstag 13.05.2025
19:00 Uhr
....................................................................
Nächstes treffen:
Jugendfeuerwehr
Winterpause
.....................................................................
Nächstes tretten:
Kinderfeuerwehr-Dautphetal
Mittwoch 14.05.2025
16:30 Uhr
Gerätehaus Holzhausen
Info's über die Feuerwehr Elmshausen gibts auch bei facebook und Instagram